Der Diversity Ball findet jährlich in Wien statt und ist weltweit der Einzige seiner Art. Ziel ist es, eine weltoffene Kultur der Vielfalt zu schaffen, in der wir einander so sein lassen, wie wir eben sind. In einer rauschenden Ballnacht wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen für die Diversität unserer Gesellschaft, für Barrierefreiheit und gegenseitigen Respekt. Denn auch wenn wir alle unterschiedlich und einzigartig sind, gibt es Vieles, das uns verbindet.
Der Diversity Ball – die bunteste und barrierefreiste Ballnacht des Jahres – macht marginalisierte und vulnerable Mitglieder unserer Gesellschaft sichtbar. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Beitrag zur Inklusion aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung.
Der Diversity Ball lebt Barrierefreiheit durch konkrete Maßnahmen:
„Diversity Ball“ – Verein zur Förderung von Diversität, Barrierefreiheit und gesellschaftlicher Akzeptanz.
Der Verein ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 34 ff BAO. Durch die Reinerlöse wollen wir einen Beitrag leisten zur Inklusion von gehörlosen Menschen.
Monika Haider – Gründerin und CEO des Schulungszentrums equalizent – ist auch die Gründerin des Diversity Balls. Als Ballmutter begeistert sie seit 14 Jahren Menschen für ihre Idee und trägt so die Botschaft von Vielfalt und Barrierefreiheit in die Gesellschaft.
Darko Markovic organisiert seit 2018 erfolgreich die jährliche Ballnacht. Mit seinem engagierten Team sorgt er für ein buntes Programm, reibungslose Abläufe und ein gelungenes Fest der Vielfalt.
equalizent – Bildung. Beratung. Gebärdensprache. ist ein Unternehmen mit langjähriger Expertise zu Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management. In diesen Bereichen bietet das Institut Schulungen und Beratung für gehörlose und hörende Menschen sowie für Unternehmen an. Über das equalizent Social Franchise werden diese Schulungsangebote aktuell auch nach Deutschland gebracht. Unsere Ausstellung „HANDS UP – Erlebnis Stille“ macht das Thema Gehörlosigkeit erlebbar und trägt so zur Sensibilisierung bei. Rund 30% der 60 Mitarbeiter_innen sind gehörlos. equalizent ist bilingual, barrierefrei und lebt Diversity im Arbeitsalltag.
© 2023 All rights reserved
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf einer Website eingesetzt werden.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.